Ich bin Prof. Dr. Andreas Lenich. Medizin und Sport sind meine Leidenschaft, die Gesundheit meiner Patienten mein Ziel. Dafür arbeite ich als Arzt; in Praxis, Klinik, Forschung und Entwicklung sowie als medizinische Betreuung in Sportvereinen. Ich lade Sie ein, sich auf dieser Webseite ausführlich über mein Behandlungsspektrum, meinen beruflichen Werdegang, meine fachlichen und wissenschaftlichen Qualifikationen sowie zu meinen Kontaktmöglichkeiten zu informieren. Egal ob als Patient, Kollege oder Medienvertreter – ich freue mich über Ihr Interesse und stehe gern für Ihre Anliegen zur Verfügung.
In München aufgewachsen, habe ich zunächst in Ulm, später in Augsburg, London und München Humanmedizin studiert. Nach Abschluss und Promotion absolvierte ich meine Weiterbildung am Klinikum Augsburg und schloss diese 2005 mit dem Facharzt für Allgemeine Chirurgie ab. Nach Stationen in der Unfallchirurgie am Uniklinikum Regensburg und am Klinikum Augsburg bin ich schließlich 2009 in meine Heimatstadt zurückgekehrt. Am Universitätsklinikum Rechts der Isar der TU München habe ich habilitiert und meine Anerkennung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie erlangt. Von Herbst 2015 bis Sommer 2020 habe ich als Chefarzt für Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportorthopädie und als Leiter der interdisziplinären Notaufnahme am Helios Klinikum München West in München-Pasing eine neue Klinik aufgebaut. Stolz bin ich auf die besonders entwickelten Schwerpunktzentren in der Klinik, das lokale Sportorthopädiezentrum und das überregionale Zentrum für spezielle Ellenbogen- und Schulter-Therapie und Chirurgie. Seit Sommer 2020 habe ich mich weiter auf meine Schwerpunkte fokussiert und dafür das Zentrum für Ellenbogen- und Schulter-Therapie – ZEST – gegründet.
Meine persönlichen Sprechstunden finden in der Orthopädie am Stiglmaierplatz in München-Nymphenburg statt. Darüber hinaus bin ich für die IATROS Klinik und die Klinik Josephinum tätig, wo alle chirurgische Eingriffe unter besten ambulanten stationären Bedingungen durchgeführt werden können. Ich würde mich sehr freuen, Sie persönlich begrüßen und für Ihre Anliegen zur Verfügung stehen zu können.
Persönlich wichtig ist mir außerdem die Ausbildung junger Kollegen. Deswegen arbeite ich gern und regelmäßig als Weiterbilder und Instruktor in der Klinik und in Kursen und Kongressen weltweit.
Neben meiner Arbeit in der Praxis nutze ich meine medizinische Expertise in weiteren Bereichen: Als Mannschaftsarzt oder medizinischer Partner von regionalen Sportvereinen, in der Entwicklung von orthopädischen Hilfsmitteln für die Therapie von Ellenbogen-Verletzungen, als Gastgeber, Organisator und Redner von und bei Kongressen, Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, aber auch als Leiter oder Teilnehmer an wissenschaftlichen Projekten zur Weiterentwicklung therapeutischer Verfahren.
Leistungen und Diagnosen im Überblick
Minimal-invasive Verfahren
Wechseloperationen
Medikamentöse Therapie, Physiotherapie
chirurgische Maßnahmen von Muskel- und Sehnenverletzungen
Der Hauptschwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Ellenbogen- und Schulterchirurgie. Aber auch die Implantation von Knie- und Hüftgelenksprothesen sowie arthroskopische oder sportorthopädische Eingriffe gehören zu meinem Spezialgebiet.
Besonderen Wert lege ich auf eine qualitativ gute physiotherapeutische und physikalische Therapie unterstützt durch Osteopathie und sporttherapeutische Übungsbehandlung zur Prävention und Rehabilitation. Mein Ziel für meine Patienten ist es, Mobilität im Alltag, Beruf und in der Freizeit zu erhalten und wiederherzustellen.
Mein Team und ich sind gerne für Sie da und erklären Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten – individuell und auf Ihre Beschwerden abgestimmt. Außerdem klären wir Sie auch über Ablauf und Risiken der Eingriffe auf, damit Sie wissen, was auf Sie zukommt.
Wir helfen Ihnen bei jedem Anliegen sehr gerne. Nehmen Sie telefonisch Kontakt mit mir auf oder kommen Sie nach Anmeldung zu meiner persönlichen Sprechstunde.
NIEDERGELASSENER ARZT
Zentrum für Ellenbogen- und Schulter-Therapie – ZEST
in der Orthopädie am Stiglmaierplatz und im Gebäude der Orthopädischen
Tagesklinik am Stachus
OPERATEUR
IATROS Klinik (Chefarzt Hauptabteilung Obere Extremität)
Klinik Josephinum
INSTRUKTOR
Allgemeine Gesellschaft für Arthroskopie (AGA)
AUSBILDUNGSLEITER
für Schulter- und Ellenbogenchirurgie der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
WEITERBILDUNGSERMÄCHTIGTER
chirurgisches Common Trunk, Schwerpunkt Unfallchirurgie, Orthopädie-Unfallchirurgie
LEHRBEAUFTRAGTER Universität Regensburg
MANNSCHAFTSARZT
diverse Vereinsmannschaften im Raum München
HELIOS KLINIKUM MÜNCHEN WEST
Chefarzt für Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportorthopädie und Leiter der interdisziplinären Notaufnahme
Berufung zum außerplanmäßigen Professor für Unfallchirurgie an der Universität zu Regensburg
KLINIKUM RECHTS DER ISAR; TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN
seit 2009 als Oberarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, seit 2013 als Oberarzt der Abteilung Sportorthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
HABILITATION UND PRIVATDOZENT
für Unfallchirurgie
KLINIKUM AUGSBURG
Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeine Chirurgie seit 2005 Anstellung als Facharzt, ab 2006 Funktionsoberarzt und ab 2008 Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen Tauchmedizin und Notarzt
Approbation als Arzt
STUDIUM DER HUMANMEDIZIN
Universität Ulm, Imperial College London (Charing Cross Hospital), LMU München
Springer-Verlag
Elsevier-Verlag
AGA-Heft
Thieme-Verlag
Springer-Verlag
Thieme-Verlag
Ellenbogen Arthrose und Umstellungsosteotomie
4. Kitzbühler sportorthopädisches/sporttraumatologisches Symposium
Kirchberg in Tirol
Winglet Ellenbogen und Hand – von der Instabilität zur Arthrose
Live-Online-Interaktiv
München
Sonografische Instabilitätsuntersuchung zu Schulter, Ellenbogen und Knie
17. ASK und Diagnostik Kurs
Wolkenstein/Italien
Sonografie der Schulter, Ellenbogen und des Knies
17. ASK und Diagnostik Kurs
Wolkenstein/Italien
Distale Bicepsruptur
AGA Akademie
Graz
Diagnostik und Therapie der AC Gelenkssprengung
AGA Akademie
Graz
Schaftfrakturen von Femur und Tibia, Spezielle Unfallchirurgie Teil II
Seminar des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)
Augsburg
Frakturen des geriatrischen Patienten- Wandel in der Frakturversorgung
18. Münchner Geriatrieforum
München
Ellenbogeninstabilität und Epicondylopathie – wie gehört das zusammen?
NOUV – Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e. V.
Dortmund
Ellenbogen Arthrose – Der Handwerker der noch 10 Jahre arbeiten muss.
Ellenbogensymposium der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e. V. (DVSE)
Regensburg
Operative Therapie der Epicondylopathie – wie geht das?
Ellenbogensymposium der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e. V. (DVSE)
Regensburg
Akute und chronische Verletzung der Extensorensehnen am Ellenbogen – Wert der arthroskopischen Stabilitätsuntersuchung?
65. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. (VSOU)
Baden-Baden
Knorpeltherapie am Ellenbogen – Was ist machbar?
65. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. (VSOU)
Baden-Baden
Arthroskopisch gestützte Frakturversorgung am Ellenbogen
Arthrex ArthroLab
München
Proximale Humerus Fraktur Osteosynthese Versorgung
VBC – bayrischer Chirurgenkongress
Würzburg
Rekonstruktion vs Prothese bei Ellenbogenfrakturen
9. Tegernseer Schulter- und Ellenbogenkurs
Kaltenbrunn/Tegernsee
Radiohumerale Arthrose Versorgungsmöglichkeiten
24. Jahreskongresses der deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
Ludwigsburg
PLRI/PMI/PMRI -Current concepts and classification
EESKA Super Elbow Course
Arezzo/Italien
ASK - osteotomy or radial head removal
EESKA Super Elbow Course
Arezzo/Italien
Radiuskopf Frakturen – runter oder raus?
Ellenbogen Kongress Marburg
Marburg
Chronische Instabilität – wie behandeln?
Ellenbogen Kongress Marburg
Marburg
Endoskopische Dekompression des n. ulnaris – Instruktion
Ellenbogensymposium Berlin
Berlin
Management of the stiff elbow
3rd Basel Elbow surgery course
Basel/Schweiz
Arthroskopisch assistierte Radiuskopfverschraubung – Indikation und Grenzen
Nürnberger ASK Kurs und Gelenksymposium
Nürnberg
Biomechanische Load to Failure Testung der Unterarm Flexoren und Extensoren, nativ und nach ein- und doppelreihiger Fadenankerrefixation
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU)
Berlin
Die Besonderheiten der Coronoidfraktur
Köln-Pforzheimer Ellenbogentage
Pforzheim
Verletzungen der Schulter und des Schultergürtels - Häufige Verletzungen im Zweiradsport
23. Traunsteiner Unfallchirurgisches Symposium
Traunstein
Morphologische Analyse des Radiuskopfes als Grundlage für die Entwicklung eines anatomischen Radiuskopfersatzes
DVSE Kongress
Bremen
Validierung des Prototypen einer Radiuskopfprothese mittels virtueller Implantation
Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
Bremen
DVSE – Multicenterstudie: Diagnostik- und Therapieindikationen nach Ellenbogenluxation Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
Bremen
Videositzung: Steife und Arthrose des Ellenbogens meine Therapieweg
32. AGA Kongress
Dresden
Therapie der Processus Coronoideus Fraktur
32. AGA Kongress
Dresden
Distale Biceps- und Tricepssehnen Ruptur
25. Medi Kongress
Mallorca/Spanien
Tendinitis calcarea of the shoulderArthroskopic Surgery Course Shoulder Session SFA SECEC
Strassbourg/Frankreich
Humeruskopffraktur pro Osteosynthese
19. Schulterkurs München
München
FOCUS 2017-20 Top Mediziner
Prof. Dr. Andreas Lenich gehört 2020 bereits zum vierten Mal zu den „Top-Medizinern“ Deutschlands im Bereich Ellenbogenchirurgie.
Orthopädie am Stiglmaierplatz
Nymphenburgerstr. 1
80355 München
» Anfahrt
Telefon: 089 521 310 (Sekretariat)
Email: praxis@orthopaedie-stiglmaierplatz.de
Web: www.orthopaedie-stiglmaierplatz.de
Schönfeldstraße 16
80539 München
[U-Bahn Odeonsplatz]
» Anfahrt
Telefon: 089/236 88 0
Fax: 089/236 88 580
Web: www.josephinum.de
Nymphenburger Straße 1, Stiglmaierplatz
80335 München
» Anfahrt
Telefon: 089 / 461356-0
Fax: 089 / 461356-99
Web: www.iatros-klinik.de/operateure/
Sprechzeit: Montag – Freitag 8 -16 Uhr und nach Vereinbarung
Ort: Orthopädie am Stiglmaierplatz, 3. Stock
Telefon: (089) 521310
Fachbereich:
Orthopädie und Sportorthopädie, Unfallchirurgie, Traumazentrum, Sportorthopädiezentrum
Montag - Freitag: 09:00 - 12:00 und 14:00 - 15:00 Uhr
Montag - Freitag: 8:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung